zum inhalt
Links
  • Greenpeace e. V.
  • Aarhus Konvention Rechtshilfefond
  • facebook Grüne Fichtelgebirge
  • Nuclear Transparency Watch
  • störfall-atomkraft.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Jugend in Oberfranken
  • Grüne in Europa
  • Ulrike Gote MdL
  • Energie in Bürgerhand
  • RegioEnergie Marburg
  • AKW Temelin
  • Chernobyl and Eastern Europe
  • fichtelgebirgsautobahn.info
  • Bürgerinitiative gegen den Ausbau der B303
  • Wunsiedel ist bunt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE-FICHTELGEBIRGE
Menü
  • Termine
  • Konto / IBAN
  • KV-OV Vorstand
  • Ov / Stadtrat Marktredwitz
  • Ortsverband Selb
  • Ortsverband Wunsiedel
  • Arbeitspapier 2020
  • Aktivitäten des KV WUN
  • GRÜNE Jugend
  • Starkstromtrassen
  • Endlagersuche
  • Nuclear waste
  • Anti Atom
  • Atom in Europa
  • AKW Temelin
    • 11. Temelin Konferenz 2020
    • 10. Temelin Konferenz 2019
    • 9.Temelin Konferenz 2018
    • 8. Temelin Konferenz 2017
    • 7. Temelin Konferenz 2017
    • 6. Temelin Konferenz 2016
    • 5. Temelin Konferenz 2015
    • Runder Tisch Temelin 2014
    • Info Fahrt 2013
    • Info Fahrt 2012
    • Info Fahrt 2011 Dokumentation
    • Info Fahrt 2011 print
    • Info Fahrt 2011video
    • THE RISKS OF ŠKODA
  • THE RISKS OF ŠKODA
  • AKW Dukovany
  • AKW Finnland
  • AKW Paks - Ungarn
  • AKW Slowakei
  • AKW Lubmin/Greifswald -Rückbau
  • AKW Hinkley Point C
  • Atom Polen
  • AKW Cattenom
    • Runder Tisch Cattenom 2014
  • AKW Tihange
  • Aarhus Konvention
  • Wunsiedel ist bunt
  • TTIP
  • Anti-Kohle
  • Regionales Aktuell
  • Regenerative Energien Fichtelgebirge -REF-
  • Fichtelgebirgsautobahn
  • Chemische Fabrik Marktredwitz
  • Müllverbrennung Cheb / Eger
  • Agrar
  • Inklusion
  • Zeitungsberichte
  • Pressemitteilungen
  • Wahlen
  • Ablage
  • Archiv
KV WunsiedelInklusion

KV Wunsiedel

  • Home
  • Termine
  • Konto / IBAN
  • KV-OV Vorstand
  • Ov / Stadtrat Marktredwitz
  • Ortsverband Selb
  • Ortsverband Wunsiedel
  • Arbeitspapier 2020
  • Aktivitäten des KV WUN
  • GRÜNE Jugend
  • Starkstromtrassen
  • Endlagersuche
  • Nuclear waste
  • Anti Atom
  • Atom in Europa
  • AKW Temelin
  • THE RISKS OF ŠKODA
  • AKW Dukovany
  • AKW Finnland
  • AKW Paks - Ungarn
  • AKW Slowakei
  • AKW Lubmin/Greifswald -Rückbau
  • AKW Hinkley Point C
  • Atom Polen
  • AKW Cattenom
  • AKW Tihange
  • Aarhus Konvention
  • Wunsiedel ist bunt
  • TTIP
  • Anti-Kohle
  • Regionales Aktuell
  • Regenerative Energien Fichtelgebirge -REF-
  • Fichtelgebirgsautobahn
  • Chemische Fabrik Marktredwitz
  • Müllverbrennung Cheb / Eger
  • Agrar
  • Inklusion
  • Zeitungsberichte
  • Pressemitteilungen
  • Wahlen
  • Ablage
  • Archiv

Auf Rollstühlen durch die Marktredwitzer Innenstadt – Inklusion am Beispiel „Barrierefreiheit“

 

Der Begriff „Inklusion“ bezieht sich auf Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und auf unterschiedliche Lebensbereiche. Seit der UN-Behindertenrechtskonvention sollte er für alle Menschen ein Begriff und zumindest im Aspekt der Barrierefreiheit in unserer Stadt deutlich zu erkennen sein.

Hier werden wir uns am Samstag, den 27.07.2013 um 10:30 Uhr am Bahnhof Marktredwitz treffen und den „ultimativen“ Test wagen: 5 Rollstühle stehen den nichtbehinderten „Laufenden“ zur Verfügung, um Erfahrungen zu sammeln. Wir werden vom Bahnhofsparkplatz starten und uns in Richtung Markt aufmachen. Unterwegs versuchen wir als Rollstuhlfahrende einfache Tätigkeiten des täglichen Bedarfs zu erledigen.

 

Hintergrund der Aktion: In der UN Behindertenrechtskonvention haben sich die Vertragsstaaten dazu verpflichtet, geeignete Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen und Zugangsbarrieren zu treffen. Zwar ist es nicht möglich auf alle Bedürfnisse gleichzeitig einzugehen (Aufwand / hohe Kosten) und es wird sich auch nicht immer alles umsetzen lassen. Doch Barrierefreiheit für alle ist das Ideal, dem sich die Realität annähern sollte. Zugunsten der Menschen mit Behinderung, aber auch mit Blick auf Menschen ohne Behinderung und des Demographischen Wandels: so ist ein Aufzug auch immer eine Erleichterung für Senioren oder für Eltern mit Kinderwagen. Als Mutter einer Rollstuhlfahrerin weiß die grüne Bezirkstagkandidatin Dagmar Keis-Lechner aus Kulmbach wie beschwerlich manch einfacher Weg auf 4 Rädern ist. Beim Test von der Stadt Kulmbach im Juni war für die Landtagskandidatin Brigitte Artmann klar, dieser Test muss auch in Marktredwitz gemacht werden. Dagmar Keis –Lechner bringt die Rollstühle aus Kulmbach nach Marktredwitz und gemeinsam werden wir mit Ihnen testen. Eingeladen sind alle „gesunden“ Menschen zu einer Rolli Erlebnistour durch die Marktredwitzer Innenstadt. Herzlich eingeladen wurden auch Frau Oberbürgermeisterin Dr. Seelbinder, sowie die Damen und Herren des Stadtrates, der Verwaltung, der Presse ihre Stadt zu testen. Trauen Sie sich / traut euch auf 4 Räder! Anmeldung bitte bei Brigitte Artmann unter brigitte.artmann(at)gruene-fichtelgebirge.de und ab Mittwoch den 17. Juli 2013 auch unter Tel 09231 62821, Mobil 01785542868.

zurück